Das solltest du wissen, wenn dein Kind beide Sprachen verwechselt

Das solltest du wissen, wenn dein Kind beide Sprachen verwechselt

Spricht dein Kind manchmal beide Sprachen durcheinander? Erfahre, warum das normal ist und wie du dein zweisprachiges Kind optimal unterstützen kannst.

Viele Eltern sind unsicher, wenn ihr zweisprachig aufwachsendes Kind plötzlich Wörter aus beiden Sprachen mischt. Doch die gute Nachricht ist: Das ist ganz normal – und sogar ein Zeichen dafür, dass dein Kind beide Sprachen aktiv beherrscht.

Warum Kinder Sprachen mischen

  • Sie greifen auf das zurück, was ihnen gerade einfällt.
  • Sie testen aus, welche Wörter in welcher Sprache funktionieren.
  • Ihr Gehirn trainiert dabei, flexibel zwischen den Sprachen zu wechseln.

👉 Wichtig: Sprachen zu verwechseln bedeutet nicht, dass dein Kind „durcheinander“ ist – im Gegenteil, es zeigt Sprachkompetenz.

So kannst du dein Kind unterstützen

  • Konsistenz: Sprich in klaren Sprachräumen – z. B. Mama auf Deutsch, Papa auf Englisch.
  • Regelmäßigkeit: Sorge für täglichen Kontakt mit beiden Sprachen (Bücher, Lieder, Gespräche).
  • Positive Erlebnisse: Mach Sprache spannend – durch Spiele, zweisprachige Bücher und Musik.

Fazit

Sprachmischung ist ein natürlicher Teil der Entwicklung. Mit Geduld, klaren Sprachstrukturen und vielen positiven Erlebnissen wächst dein Kind ganz selbstverständlich in beiden Sprachen auf.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar